TV-L: Verhandlungen zur Entgeltordnung (EGO) Welche neuen Eingruppierungen brauchen wir?

Foto: KAY HERSCHELMANN

ver.di geht eine weitere Vereinbarung aus der Tarifrunde mit der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) an. Beim Abschluss im Februar 2017 hatten wir mit den Arbeitgebern vereinbart, Tarifverhandlungen über eine Weiterentwicklung der Entgeltordnung (EGO) der Länder aufzunehmen. Im Juli 2017 haben wir uns mit der TdL zunächst auf einen Fahrplan verständigt: In mehreren Arbeitsgruppen werden wir diskutieren, wie die bestehende Struktur der Entgeltordnung an allgemeine und berufliche Entwicklungen angepasst werden kann. Die Arbeitsgruppen werden die gesamte Entgeltordnung und alle Beschäftigtengruppen unter die Lupe nehmen. In allen Arbeitsgruppen sind ehrenamtliche Fachleute von ver.di dabei. In den EGO-Verhandlungen mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern haben wir Verbesserungen erreicht. Dies wollen wir mit den Beschäftigten gemeinsam nun auch für die Länder durchsetzen. Dazu gehören auch die stufengleiche Höhergruppierung und eine Entzerrung der Entgeltgruppe 9. Bis Anfang 2018 sollen die Arbeitsgruppen erste Ergebnisse vorlegen. Ziel ist die Verhandlungen bis Ende 2018 abzuschließen.

 

Für den Hochschulbereich Berlin-Brandenburg hatten wir ein erstes Treffen im Herbst, auf dem Veränderungsbedarf im allgemeinen Teil, aber auch bei Bibliotheksbeschäftigten, technischen Assistenten mit überwiegend wissenschaftlichen Tätigkeiten, ChemielaborantInnen/CTA, Berufsausbildern und HochschulsekretärInnen besprochen haben. Wir möchten Euch zum einen über unsere Vorstellungen hier informieren sowie auch Eure Anregungen diskutieren und mitnehmen.
Wir freuen uns über rege Beteiligung!

 

Referieren wird: Jana Seppelt, Gewerkschaftssekretärin Fachbereich Bildung, Wissenschaft und Forschung in ver.di Berlin-Brandenburg

Wann? Am Donnerstag, 1. Februar 2018, um 16:00 Uhr

Wo? IKMZ der BTU, Foyer im 7. OG, Platz der Deutschen Einheit 2, 03044 Cottbus

 

Hier finden Sie die Einladung als PDF zum Download.